slider-detox
blockHeaderEditIcon
flower1
blockHeaderEditIcon
Maria Margarita

AUSBILDUNG zuM/ZUR Fastenbegleiter/In

Werde Teil des großen Ernährung – Fasten – Detox – Trends und starte die Ausbildung zum/zur FastenbegleiterIn

vom 19.2. – 24.2.2019

in Bodman am Bodensee

- ausschließlich für HeilpraktikerInnen (und HPAs) -

block-fasten-boomt
blockHeaderEditIcon

Fasten boomt


Der Fasten-Trend ist ungebrochen und wird durch vielfältige weitere Strömungen unterstützt. Seit einigen Jahren ist Ernährung wieder ein wichtiges Thema, über das geredet wird. Durch den Bestseller „Darm mit Charme“ ist das Verdauungssystem salonfähig geworden. Unzählige Forschungen zum Mikrobiom, zur Psychoneuroimmunologie, zur Resilienz, zum Bauchhirn bestätigen täglich alte Weisheiten aus der Naturheilpraxis: „die Gesundheit kommt aus dem Darm“ oder „der Mensch ist, was er/ sie ißt“, wodurch der Bedarf an fundierter Information für PatientInnen stetig wächst.

 

fasten-boomt1
blockHeaderEditIcon

Die eigenständige Gesundheitsvorsorge ist in den Köpfen der Menschen angekommen und im Urlaub etwas „für sich und die Gesundheit“ zu tun, ist für viele keine graue Theorie mehr.

Im Urlaubsverhalten beflügelt die Verschiebung zum Zweit- und Dritt-Urlaub (statt eines großen Urlaubs) Urlaubsziele im Inland.

Die Menschen sehnen sich nach Erfahrungen in der Natur und nach Therapien die den ganzen Menschen in seiner Körper-Seele-Geist-Einheit ansprechen. Das sogenannte „Waldbaden“, eine in Japan erforschte Methode der Gesundheitsförderung im und mit dem Wald, macht derzeit von sich reden und entspricht exakt dem, was beim Fasten-Wandern schon seit Jahrzehnten praktiziert wird.

Fasten als ein großes Abenteuer der Selbsterfahrung erhöht enorm die „Selbstwirksamkeit“. JedeR erlebt, wie er/ sie selbst etwas tun kann, um gesünder, fitter und schlanker zu sein und sich nach einer Fastenwoche gestärkt, erfrischt und rundum erholt zu fühlen.

Auf der anderen Seite sind immer mehr Menschen übergewichtig, gestreßt und chronisch krank. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Bluthochdruck, Diabestes Typ 2 nehmen in erschreckendem Maße zu. Unsere natürlichen Instinkte für eine uns entsprechende Ernährung sind vielen durch industriell gefertigte Nahrung, durch Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und das dauernde Überangebot abhanden gekommen.

Fasten, Ernährung, Entgiftung, Zeit und Zuwendung waren schon immer tragende Säulen einer Naturheilpaxis. In dieser Tradition denkend und handelnd ebenso wie neue Erkenntnisse integrierend, gilt es, weiter den naturheilkundlichen Weg im Mega-Markt Gesundheitstourismus zu beschreiten

fasten-boomt2
blockHeaderEditIcon

 

Kurz gesagt:

 

  • eigenständige Gesundheitsvorsorge
  • verändertes Urlaubsverhalten
  • Rückbindung zur Natur
  • Selbstoptimierung
  • Übergewicht und chronische Krankheiten
  • Junk- und Fast-Food

 

Wissenschaftlicher Rückenwind für unsere ureigenen Methoden einerseits und wachsender Bedarf andererseits bieten ein optimales Arbeitsfeld für innovative HeilpraktikerInnnen. Andreas Michalsen, der Leiter der Integrativen Medizin an der Berliner Charité drückt es so aus:

Würden wir ein Medikament erforschen, dass so potent ist, wie das Fasten – unsere Telefone stünden nicht mehr still.

fasten-boomt3
blockHeaderEditIcon

 

 

Fasten boomt und ein Ende ist nicht in Sicht – profitiere auch Du von den Mega-Trends und werde FastenbegleiterIn!

fasten-details
blockHeaderEditIcon

Das bietet die Ausbildung


Diese Ausbildung ist sehr kompakt, d.h. Du kannst schon nach dem ersten Ausbildungsblock selbständig Fasten-Wochen begleiten und anleiten. Diese Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Im folgenden findest du detaillierte Informationen.

 

Grundsätzliches

Seit 15 Jahren biete ich Fastenkurse von zu Hause aus an, seit über 10 Jahren sind es jährlich mehr als 10 Fastenkurse in unterschiedlichen Hotels und Destinationen. Durch diese langjährige Erfahrung weiß ich, worauf es in der Praxis ankommt. Beim Vorbereiten eines ersten Fasten-Kurses treten Fragen nach der Fasten-Physiologie schnell in den Hintergrund. Statt dessen braucht man dringend Antworten auf Fragen wie:

  • Wie finde ich eine attraktive und geeignete Destination?
  • Wie ein passendes Hotel?
  • Wie werden die HotelmitarbeiterInnen zu KooperationspartnerInnen auf Augenhöhe?
  • Wieviel Zeit und Energie benötige ich für Vor- und Nachbereitung der Fastenwoche?
  • Wieviel Equipment brauche ich – was genau?
  • Wie „unterhalte“ ich die Teilnehmenden abends?
  • Was tun bei Fastenkrisen oder suboptimaler Gruppendynamik?
  • Wie finde ich meine Nische/ mein Alleinstellungsmerkmal?
  • Wie gehe ich die Werbung und das Marketing an?
  • Soll ich alles allein machen oder plane ich zu zweit oder mehreren?

Und einige mehr.

Diese Ausbildung basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien.

In den letzten Jahren hat sich in diesem Bereich enorm viel getan – endlich hat die „Wissenschaft“ diese uralte naturheilkundliche Methode entdeckt und bestätigt mit Studien das jahrhundertealte Erfahrungs-Wissen.

Inhalte

Heilung und Gesundheit haben viele Dimensionen: Du bekommst Einblick in die wichtigen Ergänzungspraktiken in den Bereichen Bewegung und Entspannung für Fastenkurse:

  • Wandern - Waldbaden
  • Yoga
  • Stretching
  • (Nordic) Walking
  • Meditation
  • Phantasie-Reisen
  • Klangschalen
  • Sauna/ Infrarot
  • U.a.

Es gibt viele Methoden, die fastenunterstützend eingesetzt werden können. Gemeinsam diskutieren wir den jeweiligen Nutzen/ Vorteil für die Fastenden. Die wichtigsten davon:

  • Colon-Hydro-Anwendungen
  • Kneipp
  • Massagen
  • Reiki
  • Bach-Blüten
  • Schüßler-Salze
  • Basen-Bäder, Hydrogalvanische Bäder
  • Leber-Galle-Reinigung
  • Supplementierung, orthomolekulare Therapie, Probiotika
  • Psychotherapie, Trauma-Therapie
  • Coaching

Fasten und Ernährung sind zwei Seiten einer Medaille und eine fundierte Ernährungsberatung sollte zum Basisprogramm jeder HeilpraktikerInnen-Praxis gehören. Diese Ausbildung bietet Dir einen Überblick der gesicherten Erkenntnisse zum Thema, abseits bloßer Überzeugungen und Ideologien.

Durch die Tatsache, dass vegane/ vegetarische Ernährung und auch das Fasten zu sogenannten „Mega-Trends“ avanciert sind, fordern unsere PatientInnen Infos dazu ein bzw. sind offen dafür, welche zu bekommen. Wir HeilpraktikerInnen sollten dem Rechnung tragen und uns regelmäßig auf diesem Gebiet weiterbilden.


Entgiftung und Entschlackung sind ebenfalls ureigene Themen der Naturheilkunde. Lange Zeit sind sie von der Schulmedizin als Unsinn abgetan worden: „der menschliche Körper ist kein Hochofen!“ – wer einmal erlebt hat, wie nach einer Fastenwoche der gesamte Stoffwechsel und dadurch auch Geist und Psyche besser funktioniert, der findet die Metapher des Hochofens trefflich gewählt. Übrigens stammt der Begriff „Entschlackung“ von Otto Buchinger, unserem Fasten-Pionier.

Die Einheit Fasten-Psychologie erklärt Dir wie Menschen unter Nahrungsmittelentzug reagieren und wie man damit umgeht. Wir sprechen über Gruppendynamik, nicht-direktives Verhalten, Begegnung auf Augenhöhe und ähnliches. Außerdem thematisieren wir, was ErstfasterInnen brauchen, um sich wohl zu fühlen.

Wir kochen eine Fastenbrühe und lernen einiges über Tee-Drogen, Smoothies und Säfte.

Ganz nebenbei hast Du selbst den Vorteil viel draußen zu sein, zu wandern bzw. Deine Hobbies und Herzensangelegenheiten einzubringen. Du erlebst immer wieder aufs Neue, wie Menschen gestreßt und zerknittert ankommen und wie sie sich im Laufe der Woche entwickeln und entspannen. 

Das Fasten als Therapie entspricht dem ganzheitlichen Ansatz unseres Berufsbildes und der Vielseitigkeit derer, die dieser Berufung nachgehen.

Natürlich runden Infos zum rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmen eines Fasten-Kurses die Ausbildung ab.


Im Anschluß an die Woche besteht die Möglichkeit zur Hospitation und zur Assistenz.

 

Hospitation
Die Hospitation dient v.a. der Selbsterfahrung. Du bist Teil einer Fastengruppe und fastest selbst. Du kannst mir in dieser Woche (und natürlich auch danach) alle Fragen stellen.

 

Assistenz
Während der Assistenz-Woche übernimmst Du abgesprochene Aufgaben innerhalb einer Fastenwoche. Das wird individuell abgesprochen und hängt von Deinem Hintergrund ab.

Hospitationen und Assistenzen sind während meiner Fasten-Kurse im Februar, März, April, Juni, September, Oktober und November möglich.

Fasten-Wandern-Yoga-Meditation aus wissenschaftlicher Sicht

Seit einigen Jahren entdeckt die universitäre Wissenschaft den Gesundheitsnutzen von Methoden, die, verglichen mit dem Pharma-Segment,  nur mäßigen Gewinn abwerfen. Endlich, so möchte man meinen, bestätigen Studien in aller Deutlichkeit die jahrhundertealten Erkenntnisse der Erfahrungsheilkunde in den Bereichen Ernährung, Fasten, Bewegung, Meditation u.a.

Einen wissenschaftlichen Durchbruch fürs Fasten lieferte vor wenigen Jahren der US-amerikanische Forscher Valter Longo. Er stellte fest, dass Fasten nicht nur die Nebenwirkungen der Chemotherapie verringert, sondern den gesamten Heilungsprozeß bei den an Krebs erkrankten Personen positiv beeinflußt.

2016 bekam der Japaner Yoshinori Ohsumi den Medizinnobelpreis für seine Forschungen zum Thema Autophagie - ein weiterer Meilenstein. Autophagie beschreibt die Selbstreinigung des Körpers in den Zellen. Störungen dieser essenziellen Zellfunktion werden inzwischen mit einer wachsenden Zahl an Krankheiten in Verbindung gebracht. Unter ihnen Krebs, Infektionen, Diabetes, M. Parkinson, Alzheimer u.a.

Unterstützt wird die Aotophagie durch vitalstoffreiche Ernährung, Bewegung und (intermittierendes) Fasten.

Auch Bewegung als Therapie befindet ich zunehmend im Aufwind. Stand noch vor wenigen Jahren Bewegung bei einer REHA irgendwo im Nachmittagsbeiprogramm, weiß man heute um die eigene Heilkraft der Bewegungstherapien. Sätze wie „Sitzen ist das neue Rauchen“ machen die Runde und längst geht der Trend Richtung PRÄHA (Präventiver Muskelaufbau) vor einer OP, weil die Erfolgsaussichten dadurch enorm ansteigen.

Wer sich über den neuesten Stand der Forschung zum Thema Meditation informieren will, dem sei wärmstens das Buch von Ulrich Ott empfohlen: „Meditation für Skeptiker – ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst“.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle HeilpraktikerInnen und –anwärterInnen mit und ohne Fastenerfahrung, die gerne vom Ernährung-Fasten-Detox-Trend profitieren wollen.

Für HeilpraktikerInnen, die in ihrer Praxis ohnehin schon den Schwerpunkt Ernährung und / oder Entgiftung haben und ihren PatientInnen ein weiteres interessantes Angebot machen wollen.

Für HeilpraktikerInnen, die mit der ältesten aller Heilmethoden, mehr Menschen in die Praxis bringen wollen.

Für HeilpraktikerInnen, die sich selbst auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene weiter entwickeln wollen, um dadurch zum leuchtenden Vorbild für andere zu werden.

Das Ziel

Qualitativ hochwertige Fastenkurse, die ausschließlich von HeilpraktikerInnen angeleitet bzw. begleitet werden.

Inzwischen tummeln sich im weitläufigen Fasten-Markt viele AnbieterInnen mit zweifelhaftem (oder gar keinem) Nachweis. Als HeilpraktikerIn hast Du Deine Qualifikationen im Gesundheitsbereich schon erbracht, deshalb ersparen wir uns Prüfungen und sogenannte schriftliche/ wissenschaftliche Arbeiten.

Nach der Ausbildung hast Du Orientierung auf dem inzwischen unübersichtlich großen Fastenmarkt und weißt wie und wo Du anfangen kannst.

Oder noch besser: Du steigst ein in das HeilpraktikerInnen-Fasten-Netzwerk!

Mit

  • Aufbau einer Plattform mit gemeinsamer Werbung und gemeinsamen Marketing (Messen, Einkauf, Darstellung, Pressearbeit etc.)
  • Qualitätssicherung zum optimalen Nutzen für unsere KlientInnen, PatientInnen, KundInnen
  • Regelmäßige gemeinsame Fortbildungen
  • Minimierung  der Büroarbeit für einzelne AnbieterInnen durch Zentralisierung (wenn gewünscht)

Du bekommst ein ausführliches Skript mit allen Infos und im Anschluß ein Zertifikat.

Die Fasten- Methode(n)

Diese Ausbildung geht ausführlich auf die Methode nach Buchinger/ Lützner ein.

Außerdem erkläre ich Varianten wie Basen-Fasten, Rohkost- Fasten, Früchte-Fasten und Smoothie-Fasten.

Wichtig sind ebenfalls die neuen Trends des Fastens: Kurzzeit-Fasten Intermittierendes Fasten (auch Intervall-Fasten), 6 zu 1  (dabei wird 6 Tage gegessen und 1 Tag gefastet), 5 zu 2, Dinner cancelling, 16 : 8 etc.

Ort

Bodman liegt ganz in der Nähe der Fasten-Metropole Überlingen. Seit ihrer Eröffnung 1953 ist die Buchinger-Klinik Hot Spot für Fastenbegeisterte aus aller Welt und hat dadurch gerade hier am westlichen Bodensee viele NachahmerInnen gefunden. Der Bodensee dient als optimales Beispiel einer gelungen gewählten Destination.

Die Ausbildung findet in meiner Praxis statt.

Die Übernachtung wird gerne von mir organisiert; schräg gegenüber befindet sich das „Anker Relax“, ein Gästehaus mit Einzelzimmern ab 30 €.

Die Verpflegung findet überwiegend gemeinsam statt, hierfür fallen noch geringfügige Kosten an. Getränke (gutes Wasser, Tees, Saft) und Obst/ Gemüse stehen ganztägig und ausreichend kostenfrei zur Verfügung. Morgens gibt es einen Frischkornbrei (ebenso Vollkornbrot und Aufstriche), mittags eine warme Mahlzeit, abends eine Suppe und Brot mit Aufstrichen.

Da gesunde Ernährung Teil der Ausbildung ist, werden wir Verschiedenes selbst herstellen und verkosten (Fastenbrühe, Säfte, Smoothies, Frischkornbrei u.a.) Die Verpflegung wird ausschließlich vegetarisch und oft vegan sein.

Kosten

Die Kosten für den kompletten Kurs inklusive ausführlichem Skript, Getränken, gemeinsamem Frühstück, Pausensnacks und allem, was wir gemeinsam zubereiten sind 999 € bis zum 21.12.2018. Ab dem 22.12.2018 sind es 1190 €.

Das Skript beinhaltet das Wissen von über 20 Jahren Fasten in Theorie und Praxis so wie sämtliche Vorlagen für eine gelungene Kommunikation mit den KundInnen (Anschreiben, Fastentipps, Bestätigung, Aufbautage etc).

Rund um die Uhr stehen allen Teilnehmenden kostenfrei Wasser, Säfte und Tees ebenso wie Obst und Gemüse zur Verfügung. Morgens ist der berühmte Frischkornbrei nach Bruker und Vollkornbrot mit Aufstrichen inklusive. Abends eine Suppe.

Alles was wir gemeinsam herstellen und verzehren (Fastenbrühe, Smoothies, frisch gepresste Säfte) ist im Preis inbegriffen.

Es können noch Kosten für Mittagessen und eventuell Abendessen anfallen.

 

»Der Ausbildungsfahrplan zum Download

zitat-fasten-detox
blockHeaderEditIcon

Melde Dich bis einschließlich 21.12.2018  zum Preis von 999 € (statt 1190 €) an!

anmeldung
blockHeaderEditIcon

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*